wie oft hören wir Apelle aus der Politik, dass Einigkeit nach außen das wichtigste Gut politischer Arbeit ist. Das mag stimmen. Kein Wähler stimmt für eine zerstrittene Partei. Auf der anderen Seite leidet die Qualität der Arbeit, wenn politische Arbeit und Diskurs stets mit dem Hinweis auf die zu erhaltende Einigkeit unterdrückt werden.
Der diesjährige Landesmittelstandstag war ein gutes Beispiel, wie man Diskurs Raum geben kann und doch zu einer Einheit findet. Es gab sachliche Debatten, namhafte Gäste, bemerkenswerte Redebeiträge und mit unserer ...
Den Großteil unserer Wirtschaftsregion bilden die mittelständischen Unternehmen ab. Rolf Buttkus ist kürzlich als Bezirksvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsorganisation CDU Nordbaden (MIT) wiedergewählt worden. Er beobachtet seit einigen Jahren die Wirtschaftslage des Mittelstandes und sieht vor allem großen Handlungsbedarf auf Seiten der Politik.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Nordbaden wählte beim Mit-telstandstag in Baden-Baden einen neuen Bezirksvorstand Baden-Baden. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Nordbaden (MIT) hat bei ihrem Bezirksmittelstandstag in Baden-Baden den Neustart nach der schwierigen Corona-Zeit begonnen. Hauptthema waren zunehmende Ein-schränkungen der Entscheidungsfreiheit von mittelständischen Unternehmen und Bürgern durch den Staat. Dies erfolge durch immer neue gesetzliche Re-gelungen, Vorschriften und bürokratische Anforderungen. Dagegen wolle die MIT vorgehen, erklärte der...
Ist Deutschland auf dem Weg, die letzten Sachwalter wirtschaftspolitischer Vernunft auszubooten? Die neuerliche Kunde aus dem Kanzleramt bzgl. Schuldenbremse bekommt dann eine besondere Note, wenn man die nicht stattfindende Diskussion über die auslaufende Berufungszeit von Prof. Dr. Lars Feld, dem Chef des Walter-Eucken-Instituts, mit in die Betrachtung einbezieht.
Nach Neuwahlen ist die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreisverband Heidelberg gut aufgestellt. Alter und neuer Kreisvorsitzender ist Tilo Müller. Der studierte Jurist, Betriebswirt und Bankenprüfer ist selbständiger Unternehmensberater, der vorwiegend für mittelständische Unternehmen und Banken deutschlandweit tätig ist. Er wurde von der Mitgliederversammlung Anfang März 2020 einstimmig als Kreisvorsitzender im Amt bestätigt.
Mitten in der Corona-Krise haben Vorstandsmitglieder der Mittelstandsunion Nordbaden die Chance ergriffen, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. Ihren Workshop der Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit und der Internetbeuftragten haben sie daher in einen Online-Workshop umgewandelt und über Microsoft Teams als Videokonferenz durchgeführt. Nach der gelungenen Premiere sollen künftig die Meetings der Arbeitsgruppe regelmäßig in dieser Form stattfinden.
Baden-Baden. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Nordbaden begrüßt die Einigung der Großen Koalition auf eine Rückkehr zur Meisterpflicht in zwölf Gewerken. „Es war ein großer Fehler, dass die rot-grüne Bundesregierung 2004 die Meisterpflicht für 53 Gewerke abgeschafft hat“, sagt Rolf Buttkus, Bezirksvorsitzender der MIT Nordbaden. „Sowohl die Qualität als auch
Die CDU Mittelstandsvereinigung wählte in Baden-Baden einen neuen Bezirksvorstand
Baden-Baden. Die Umsatzsteuer soll im Gastronomiebereich generell auf sieben Prozent gesenkt werden. Das fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Nordbaden (MIT), die auf ihrem Bezirksmittelstandstag einen entsprechenden Antrag einstimmig beschlossen hat. Die Forderung soll nun auf Bundesebene und über die CDU weiterverfolgt werden.
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Zwar sinkt die...
Mittelstandspreis der MIT: Sonderpreis an Friede Springer – Auszeichnungen an Magnus Brunner, Julian Nida-Rümelin und Sonotec – Friedrich Merz, Christian Lindner und Norbert Lammert unter den Laudatoren
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion verleiht am 14. November 2023 den...
Deutschland befindet sich weiter im Abschwung, das laufende Quartal ist ein erneuter Nackenschlag für unsere Volkswirtschaft. Bis Jahresende wird die Produktion um ganze 0,6 Prozent geschrumpft sein. Die Auftragsbücher leeren sich, Umsätze gehen zurück. Mit den steigenden Insolvenzen...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...